Le Mont-Saint-Michel ist eine Gemeinde mit 41 Einwohnern (Stand 1. Januar 2007) im Département Manche (Region Basse-Normandie), die 708 gegründet wurde. Sie liegt auf der felsigen Insel Mont Saint-Michel im Ärmelkanal an der Mündung des Couesnon etwa einen Kilometer vor der Küste im Wattenmeer der Normandie, nahe Avranches und der Grenze zur Bretagne.
Die ohne Bauten rund 46 Meter hohe Insel ist berühmt für das auf ihr erbaute Abtei Mont-Saint-Michel. Dieses Benediktinerkloster dominiert die nur ca. 55.000 m² (Umfang ca. 830 m) große Insel und ist eines der besten Beispiele für französische normannische Architektur (Beginn um 1022) und für eine befestigte Abtei.
Wir sind früh gestartet, in der Hoffnung, dass noch nicht so viele Touristen unterwegs sind. So war es dann auch. Wir konnten nahe am Mont-St-Michel parkieren.

Das Warnschild: Vor der Flut

Wir konnten mit dem Hund gut durch die engen Gassen spazieren,


dafür waren die Geschäfte noch geschlossen.


Im Kloster leben und arbeiten noch heute etwa ein Dutzend
Benediktinermönche, und der
Mont hat sich wieder zu einer großen
Touristenattraktion und auch erneut – noch in geringem, aber wachsenden Umfang – zu einem
Pilgerort entwickelt, unter anderem im Zusammenhang mit dem
Jakobsweg. Er wird jährlich von etwa 3,5 Millionen Menschen besucht. Der Berg und seine Bucht gehören seit 1979 dem
Weltkulturerbe der
UNESCO an. Außerdem wird er auch seit 1998 als Teil des Welterbes
Jakobsweg in Frankreich aufgeführt.













Es hat mir definitiv zu viele Menschen und ich habe das Meiste gesehen, ausser das Kloster, weil dort Hunde nicht erlaubt sind.




Der gleiche Ort, oben um 9.30 Uhr mit viel Wasser und wenig Touristen und unten um 12.00 Uhr mit wenig Wasser, dafür viele Touristen ;-)


Bild oben, um 8.30 Uhr, die Flut war vor einer Stunde und (Bild unten) um 12.45 Uhr, es ist noch nicht Ebbe, aber man sieht den Unterschied.

Die alte Windmühle "Moulin de Moidrey"

Von der Mühle aus sieht man den Mont-St-Michel noch gut.


Fragt mich nicht, wie viele Sonnenuntergangsbilder ich fotografiert habe :-)
