Herzlichen Dank für den Besuch auf meinem Blog!

Thanks for visiting my blog and
thank you for reading and commenting my blog.


Ich danke allen ganz herzlich, die einen Kommentar hinterlassen haben.

Ich versuche mit meinen Fotos den Eindruck,
das was mich fasziniert,
erfreut,
meine Aufmerksamkeit erweckt,
die Schönheit oder die Besonderheit aufzeigt,
das Typische oder die Ausnahme erkennen lässt,
darzustellen.

Sonntag, 6. März 2011

Wanderung in Zinal, Wallis

Zinal liegt auf 1670 m ü.M.
Von hier aus wandern wir Richtung Glacier de Zinal (Süden).


Blick zurück Richtung Zinal







Blick nach Zinal


Blick auf den Glacier de Moming




Der Weg geht gut zum Wandern und die einsame Gegend begeistert mich.



Ich vermute, dass ist der Mont Durand (3713m) mit dem gleichnamigen Gletscher.



Wir sind auf dem Weg zur "Petit Mountet" Hütte und geniessen diesen Ausblick.




Eiswelt





Es war wieder eine wunderschöne Wanderung.

Samstag, 5. März 2011

Pfynwald-Sierre -Ayer, Wallis

Der Kanton Wallis ist zweisprachig, französisch und deutsch. Die Hauptstadt ist Sion (deutsch: Sitten) französisch sprechend.
Zwischen Leuk und Sierre ( deutsch: Siders) ist einer der grössten Föhrenwälder (Naturschutzgebiet) der Alpen und die Sprachgrenze (der sogenannte Röstigraben).
Auch der französische Name des Flusses "Le Rhone" heisst im deutschen "Der Rotten".



Blick Richtung Westen, vorne sieht man Sierre. weit hinten ist Sion.


Sion ein bisschen näher geholt.


Richtung Norden der Hang mit Crans und Montana.


Die Strasse ins Val d'Anniviers nach Chandolin, Vissoie, Grimentz, Zinal usw., schraubt sich den steilen Hang hinauf.
Enge Kurven und eine schmale Strasse, dafür wird man mit einem wunderschönen Ausblick ins Rhonetal entschädigt.




Unterwegs sehen wir Gemsen.




Das Tal im Val d'Anniviers ist tief.


Die Strasse führt der Felswand entlang und durch Tunnels.


Eisskulptur am Strassenrand.




Ayer

Von hier geht es dann weiter nach Zinal.

Dienstag, 1. März 2011

Wanderung im Lötschental, Wallis


Von Blatten im Lötschental (1540 m ü.M.) Richtung Osten auf die Fafleralp (1787 m ü.M.) geht die Schneewanderung.
Typische Walliserhäuser stehen hier.


Der Schnee glitzert im Sonnenlicht als lägen tausende von Diamanten auf ihm.


Der Weg führt durch die typischen walliser Ställe.

Das Dorf Blatten (Lötschen) von Osten aus gesehen.



Oben und die zwei Bilder unten gehören zum Weiler Kühmad (1625 mü.M.)






Der Langgletscher

Die Hütte in der Mitte des Fotos ist die Anenhütte. Im Jahr 2007 wurde sie von einer Staublawine zerstört. 2008 entstand die neue, sehr moderne Hütte auf 2358 m ü.M.

Die Hollandiahütte (3240 m ü.M) sieht man links von der Lötscherlücke auf dem Felsvorsprung.

Blick ins Lötschental von der Fafleralp aus.


Unter dem Eis fliesst die Lonza.


Kühmad



Kühmad


Abendstimmung im Lötschental