Herzlichen Dank für den Besuch auf meinem Blog!

Thanks for visiting my blog and
thank you for reading and commenting my blog.


Ich danke allen ganz herzlich, die einen Kommentar hinterlassen haben.

Ich versuche mit meinen Fotos den Eindruck,
das was mich fasziniert,
erfreut,
meine Aufmerksamkeit erweckt,
die Schönheit oder die Besonderheit aufzeigt,
das Typische oder die Ausnahme erkennen lässt,
darzustellen.

Montag, 8. August 2011

Dinan, Bretagne

Ein Besuch der Stadt Dinan lohnt sich.
Die vielen alten Häuser haben mich begeistert.

Dinan ist eine Stadt im Westen Frankreichs und Unterpräfektur des Département Côtes-d’Armor mit 10.953 Einwohnern (Stand 1. Januar 2008). Diese bretonische Stadt ist von einem beeindruckenden Ring an Stadtmauern umgeben.

Noch heute ist Dinan, seit dem Mittelalter eine Stadt der Kaufleute, Handwerker und Märkte, bedeutender wirtschaftlicher Pol des Pays de Rance.




























Wieder auf dem Campingplatz kann ich der Schönheit des Sonnenuntergangs nicht widerstehen.





Freitag, 5. August 2011

Cap Fréhel, Bretagne

Das Cap Fréhel (teils auch Cap Fréhal geschrieben) ist eine Landzunge an der Côte d'Émeraude.
Die Klippen bestehen aus rötlichem Sandstein, schwarzem Schiefer und dem von der Côte de Granit Rose berühmten rosa-farbenen Granit. Sie fallen steil zum Wasser hin ab und haben eine Höhe von bis zu 70 m.
Cap Fréhel ist ein Vogelschutzgebiet, das eine Vielzahl an Brutvögeln beherbergt. Am zahlreichsten sind die Krähenscharben und Silbermöwen, außerdem kommen Lummen, Austernfischer, Herings-, Mantel- und Dreizehenmöwen, Papageitaucher, Eissturmvögel und Kolkraben vor.





Ein typischer Anblick sind die Möwen, wie sie vom immer wehenden Wind im Schwebeflug getragen werden, bevor sie sich aus großer Höhe krächzend ins Wasser fallen lassen.







Aska ist hundemüde. Während wir die Vögel beobachten und fotografieren, schläft sie ganz brav.












Der knapp 33 m hohe Leuchtturm sendet sein Licht in den Nachthimmel hinaus.

Mittwoch, 3. August 2011

Klausenpass

Endlich gab es wieder einen warmen Tag mit viel Sonne.
Uns lockte es in die Berge.
Etwa 150 km von uns ist der Klausenpass und dieser wurde unser heutiges Ziel.

Aus Wikipedia:
Der Klausenpass (Passhöhe auf 1948 m) ist ein Pass in der Schweiz, der die Kantone Uri und Glarus verbindet. Er führt von Altdorf (Kanton Uri) durch das Schächental über die Passhöhe und den Urnerboden nach Linthal (Kanton Glarus). Auf der Passhöhe verläuft die Grenze zwischen der Urner Gemeinde Unterschächen und dem zu Spiringen gehörenden Urnerboden.